Leitbild
Präambel
Die Musikschule der Stadt Langenfeld ist eine freiwillige Bildungseinrichtung der Stadt Langenfeld Rhld. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie vermittelt mit ihrem breit gefächerten Angebot eine umfassende Musikausbildung und steht allen Bevölkerungsschichten offen. Wir verpflichten uns in unserem Angebot gleichermaßen der Breitenarbeit wie der Begabtenfindung und -förderung. Grundlage ist das Verständnis eines ganzheitlichen Menschenbildes inklusive sozialer und kognitiver Kompetenzen. Unsere zentrale Aufgabe ist das Hinführen zum gemeinsamen Musizieren in Orchester, Chor, Ensemble oder Band, generationsübergreifend. Wir leisten durch unser kulturpädagogisches Handeln einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in unserer Stadt, ganz gleich welcher Herkunft.
Bildung zielt ab auf das Mündigwerden des Einzelnen in ständiger Auseinandersetzung mit der Welt in der er lebt.
Angebot
Unsere Musikschule bietet für jeden eine vielfältige Ausbildung: vom Elementarbereich bis hin zu Instrumental- und Vokalunterricht. Wir arbeiten in unseren Unterrichten, Projekten, Kursen und Workshops innovativ, flexibel und zielorientiert. Wir pflegen unsere bestehenden Kooperationen mit Kindertagesstätten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Förderschulen und Laienverbänden und bauen diese weiter aus.
Einbindung in die Kulturlandschaft
Wir verstehen uns als festen Bestandteil des Langenfelder Kulturlebens, geprägt durch vielfältige Veranstaltungen, an denen unserere Schüler/innen und das Kollegium mitmirken. Spezielle Projekte wie z. B. ein inklusives Musiktheater, musikalische Märchen und Musicalproduktionen unterstreichen die Kreativität und Qualität unserer Musikschule. Die regelmäßige erfolgreiche Teilnahme von Schüler/innen an Wettbewerben sowie zahlreiche Preisträger spiegeln die Qualität unserer Arbeit wieder. Einige unserer ehemaligen Schüler/innen sind beispielsweise Mitglied in Laien- und Profiorchestern oder sind sogar als Berufsmusiker an Musikschulen oder Musikhochschulen tätig.
Qualität
Wir gestalten aktiv, verantwortlich und kreativ die Aufgaben des Musikschulalltags. Wir bilden uns fort, arbeiten zuverlässig und offen darauf hin, die besondere Qualität unserer Arbeit zu halten und zu entwickeln. Dazu bringen wir unsere individuellen Qualifikationen und Fähigkeiten ein. Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM). Lehrpläne und Strukturplan richten sich nach den Vorgaben des VdM.
Auftrag
Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. versteht sich mit ihrem Bildungsauftrag als Begleiter und Förderer auf dem Wege der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch Musikalisierung. Wir geben allen Menschen die Möglichkeit, sich einzeln und/oder gemeinsam die unterschiedlichsten Musikstile verschiedener Kulturen musikalisch zu erschließern. Eltern werden in den Bildungsprozess als unterstützende Partner einbezogen. Wir reagieren sensibel und flexibel auf den gesellschaftlichen Wandel und Veränderungen in der Bildungslandschaft. Die Musikschularbeit fördert Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen sowie vernetztes Denken. Dabei stehen Werte wie Authentizität, Offenheit, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz, Beziehungsfähigkeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung im Vordergrund.